-
Checkout vereinfachen
Weniger Schritte, Gast-Checkout, Auto-Fill, klare Inline-Fehlermeldungen. Jede unnötige Eingabe kostet Conversions.
- One-Page-Checkout oder maximal 2 Schritte
- Adress-Autocomplete (z. B. Postcode → Straße/Hausnr.)
- Deutliche Fortschrittsanzeige & Trust-Elemente im Checkout
Messpunkt: Funnel-Drop-off zwischen Warenkorb → Versand → Zahlung reduzieren.
-
Trust-Signale stärken
Sichtbare Siegel, echte Bewertungen, Rückgaberegeln & sichere Zahlungsarten senken Kaufangst.
- Bewertungen oberhalb der Falz & auf PDPs sichtbar
- Rückgabefrist, Versandkosten & Lieferzeit klar nennen
- Kontaktoptionen (Telefon, Chat) prominent platzieren
-
Performance optimieren
Bilder komprimieren (WebP/AVIF), CDN & Caching nutzen, kritisches CSS priorisieren. Ziel: LCP < 2,5s, CLS < 0,1, INP < 200ms.
- Lazy-Loading für Bilder & iframes
- Third-Party-Skripte auditieren & minimieren
- Server-Timing/TTFB im Monitoring behalten
-
Personalisierung nutzen
Empfehlungen, „Zuletzt angesehen“, dynamische CTAs & segmentierte Banner erhöhen Relevanz und AOV.
- Cross-/Upsells auf PDP & Warenkorb
- Segment-Banner für Wiederkehrer vs. Neukunden
- On-Site-Suche mit Autocomplete & Tippfehler-Toleranz
-
Klarer Produktnutzen
Bullet-Points, Social Proof, Vergleichstabellen & PDP-FAQ reduzieren Unsicherheiten.
- Hero-Bullet-Points mit Benefits statt nur Features
- UCG-Bilder/Videos & Anwendungsbeispiele
- Größen-/Passform-Hilfen, wenn relevant
-
Risikofreie Zahlung
Rechnung, PayPal, Klarna, Apple Pay/Google Pay – besonders mobil entscheidend.
- Express-Buttons direkt im Warenkorb
- Bezahllogos & Sicherheitssignale im Sichtbereich
- Fallback-Flows bei Payment-Fehlern (erneut versuchen ohne Formularverlust)
-
Systematisch testen
A/B-Tests mit klaren Hypothesen & Metriken (CR, AOV, RPV, Bounce) sorgen für reproduzierbare Verbesserungen.
- Priorisierung via ICE/PIE (Impact, Confidence, Effort)
- Qualitative Tests ergänzen (Session-Replays, Umfragen)
- Ergebnisse dokumentieren & in die Roadmap überführen
Brauchen Sie Unterstützung bei der Umsetzung?
Wir analysieren Ihren Shop, priorisieren Maßnahmen (ICE/PIE) und setzen A/B-Tests auf – transparent und messbar.
Wie schnell lassen sich Conversion-Verbesserungen erzielen?
▾
Low-Hanging-Fruits wie Gast-Checkout, klare Fehlermeldungen und Express-Zahlungen zeigen oft innerhalb von 2–4 Wochen messbare Effekte.
Welche Maßnahmen wirken im Mobile Commerce besonders stark?
▾
One-Page-Checkout, Apple Pay/Google Pay, größere Touch-Ziele, Autocomplete für Adressen sowie komprimierte WebP-Bilder für schnelle Ladezeiten.
Wie priorisiere ich CRO-Maßnahmen sinnvoll?
▾
Nutzen Sie ICE-/PIE-Scoring: Impact (Wirkung), Confidence (Sicherheit), Effort (Aufwand). Start mit hohem Impact, hoher Confidence, niedrigem Effort.
Brauche ich immer A/B-Tests?
▾
Bei ausreichend Traffic sind A/B-Tests ideal. Bei weniger Traffic: sequenziell testen & qualitative Nutzertests (Session-Replays, Umfragen) ergänzen.